1.Mannschaft: Wichtige Punkte im Kampf um den Ligaverbleib!

Die Handball Wölfe Plankstadt bleiben in eigener Halle eine feste Größe: Am Samstagabend gewann das Team von Trainer Niels Eichhorn mit 35:29 (20:18) gegen den TV Hardheim. Die Wölfe stellten erneut ihre Heimstärke unter Beweis und sichern sich wichtige Punkte im Kampf um den Ligaverbleib. In einer gut gefüllten Mehrzweckhalle trafen zwei Teams aufeinander, die sich abseits des Feldes bestens kennen und schätzen – auf dem Spielfeld jedoch entwickelte sich ein intensives Duell mit hohem Tempo und vielen Emotionen.

Von Beginn an begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Hardheim setzte über die gesamte Spielzeit hinweg auf den siebten Feldspieler, wodurch sich immer wieder Überzahlsituationen für die Gäste ergaben. Die Wölfe ließen sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen. Nach einem ausgeglichenen Start konnten sich die Wölfe Mitte der ersten Halbzeit erstmals leicht absetzen und fanden zunehmend Sicherheit im Angriffsspiel (12:9/15.Minute).

Besonders in dieser Phase zeigte Alexander Leibnitz seine Klasse. Auch in Phasen, in denen den Wölfen keine Lösungen gegen die Hardheimer Deckung einfiel, behielt Leibnitz einen kühlen Kopf. Auch der junge Joshua Fröhlich wusste zu überzeugen. Der A-Jugendliche agierte mutig, suchte die Lücken in der Hardheimer Deckung und belohnte sich mit mehreren sehenswerten Treffern – ein starker Auftritt des Nachwuchstalents, der sich nahtlos ins Plankstädter Spiel einfügte.

Zur Halbzeit lagen die Wölfe mit 20:18 knapp in Führung. Nach dem Seitenwechsel schien Hardheim zunächst das Momentum auf seiner Seite zu haben und konnte sogar ausgleichen (22:22/35.Minute). Vor allem der Hardheimer Goalgetter, Jannik Huspenina, ist hier hervorzuheben (12 Tore). Doch das Wolfsrudel blieb ruhig, hielt am Matchplan fest. In dieser wichtigen Phase übernahm Fabian Engels immer mehr Verantwortung und bereitete der Defensive der Gäste zunehmend Probleme. Die Wölfe behielten die Nerven und konnten so den dritten Heimsieg in Folge einfahren.

Somit kann das Team von Trainer Niels Eichhorn mit gutem Gewissen in die Osterpause gehen und sich auf die letzten beiden Saisonspiele vorbereiten. Mit dem TSV Knittlingen (27.04) und der HSG Weschnitztal (3.05) warten auf das Wolfsrudel nochmals zwei schwere Aufgaben. Allerdings müssen die Wölfe, sofern sie ihre Chance auf einen Relegationsplatz wahren wollen, beide spiele gewinnen.

lv

Nach oben scrollen